Möchten Sie Angeln in Dänemark?

Angeln in Dänemark

Die dänische Fischereiindustrie erstreckt sich entlang der gesamten Küste des Landes, von Westjütland bis Bornholm. Sie trägt 0,5 % zur Wirtschaft des Landes bei und steht bei den Fischexporten an fünfter Stelle in der Welt. Wenn Sie jedoch mit der Branche nicht vertraut sind und mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie weiter. Hier sind einige Dinge, die Sie über die dänische Fischereiwirtschaft wissen sollten. Lesen Sie weiter, um sich über die Branche zu informieren und zu erfahren, wo Sie die besten Erfahrungen machen können.

Größe Fische Dänemark

Gelbe Riffe

Bei der Planung eines Angelausflugs zum Gelben Riff gibt es einige Dinge zu beachten. In den Sommermonaten sind die Angeltouren kurz und finden nur nachts statt. Diese Fahrten konzentrieren sich auf den Fang von Makrelen. Im Winter kann man Flunder, Barsch und andere Barscharten fangen. An Wochenenden können Sie 10- oder 12-stündige Angelausflüge unternehmen, die Sie zum Gelben Riff und zu nahe gelegenen Wracks führen. Das Wrackfischen ist einer der aufregendsten Bereiche der Meeresfischerei.

Das Gelbe Riff, auf Dänisch Det Gule Rev“ genannt, ist ein riesiges Plateau, das sich über 150 Kilometer erstreckt und etwa 20 Kilometer breit ist. Die Boote fahren von Hansholm und Hirtshals aus 30 bis 40 Meilen tiefer, um das Riff zu erreichen. Ohne spezialisierte Fischerboote ist es unmöglich, alle Tiefen zu erreichen, daher muss man Erfahrung haben. Darüber hinaus müssen Sie die Landessprache beherrschen, um sich mit der Besatzung verständigen zu können.

Angeln in Dänemark ist eine aufregende und unterhaltsame Aktivität, die Ihnen mit Sicherheit ein Gefühl der Zufriedenheit vermittelt. Es gibt viele Möglichkeiten, Fische zu fangen, darunter den berühmten Kabeljau, der hier vorkommt. Darüber hinaus können Sie Ihr Glück mit Flunder, Köhler und sogar Wolfsbarsch versuchen. Dank der guten Bedingungen können Sie während Ihrer Reise mit zahlreichen Fängen rechnen. Interessierte können über Kopenhagen problemlos eine Fahrt auf einem privaten oder öffentlichen Schiff buchen.

Die dänische Regierung hat kürzlich einen neuen Vorschlag in der EU angenommen, der den Fischern mehr Möglichkeiten bietet. Die EU hat erklärt, dass die von der dänischen Regierung getroffenen Maßnahmen die Rechte der Nachbarländer nicht beeinträchtigen werden. Die dänische Regierung muss daher eine Lösung finden, um die Korallenriffe zu schützen. Diese neue Maßnahme wird derzeit mit anderen EU-Mitgliedstaaten erörtert. Und da es sich um ein europäisches Thema handelt, wird dieser Schritt eine nachhaltige Wirkung haben.

Vom Yachthafen aus können Sie sogar Angelausflüge unternehmen. Wenn Sie kein Boot haben oder nicht sehr erfahren im Meeresangeln sind, können Sie die Angelkarte des örtlichen Anglerverbands ausprobieren. In Dänemark kann man auch Eisfischen! Sie werden nicht enttäuscht sein. Dies ist eine der aufregendsten Aktivitäten, die Sie bei einem Besuch in Dänemark erleben können. Wenn Sie in Dänemark sind, sollten Sie diese unglaublichen Möglichkeiten zum Angeln auf Flunder und andere Arten unbedingt nutzen.

Der Kabeljaufang in Kopenhagen ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Es ist eine gute Möglichkeit, die Stadt zu erkunden und ein Abendessen für die Familie zu bekommen. Die Hafengewässer sind sauber und schön, aber vermeiden Sie unbedingt Grundfische. Im Frühjahr und Herbst kann man in Kopenhagen hervorragend angeln. In Kopenhagen gibt es viele andere Angelmöglichkeiten. Das Tolle am Angeln in Dänemark ist, dass man so viel Abwechslung finden kann!

 

Parry Strand

Parry Strand Dänemark

Parry Beach liegt an der Südküste von Westaustralien, am westlichen Ende des William’s Bay National Park, und ist ein beliebter Ort zum Angeln. Er ist gut ausgestattet mit großzügigen, schattigen Campingplätzen und sauberen, attraktiven Badebereichen mit Duschen und Badewasser. Das Wasser wird durch Sonnenenergie erwärmt. Duschen und Toiletten sind ebenfalls auf dem Campingplatz vorhanden. Wenn Sie am Parry Beach angeln, sollten Sie sich bewusst sein, dass der Strand von Ebbe und Flut heimgesucht werden kann. Nehmen Sie daher unbedingt Ihre Ausrüstung und Schwimmwesten mit.

Das ultimative Angelerlebnis können Sie am Parry Inlet am Parry Beach machen. Es gibt mehrere Stellen, an denen Sie im März und April Ihr Glück beim Fang von Fischschwärmen versuchen können. Der Strand ist übersät mit altmodischen Strandhütten, die von Fischerfamilien bewohnt werden. Viele dieser Lager befinden sich noch immer im Besitz von Nachkommen der Familien, die sich ursprünglich hier niedergelassen hatten. Les Pinnig lebt seit über 50 Jahren am Parry Beach, und auch sein Sohn Ross hat mit dem Angeln begonnen.

Der Campingplatz am Parry Beach wird von einem ehrenamtlichen Komitee verwaltet und steht den aktiven Mitgliedern des Clubs zur Verfügung. Nicht-Mitglieder sind willkommen, wenn sie einen Schlüssel haben, aber der Zugang muss über den Club beantragt werden. Der Campingplatz verfügt über einen großen Schuppen, eine Warmwasseranlage und eine Küche. Der Campingplatz liegt zwischen Minzebäumen, so dass die Gefahr des Eindringens von Insekten oder anderen Kleintieren gering ist.

PARRY BEACH wird seit 1947 zum Lachsfischen genutzt. Der verstorbene Bill Pininger entwickelte eine Rennstrecke in diesem Gebiet, die heute von seinem Sohn betrieben wird. Die letzte der ursprünglichen Lachshütten wird noch immer von den heutigen Familien genutzt und beherbergt einen Fischereischein. Im Lager gibt es drei Fischerteams mit jeweils bis zu 22 Mitgliedern. Seit über 70 Jahren wird der Lachs an verschiedene Märkte geliefert.

Bootshafen

Bootshafen Dänemark

Wenn Sie auf der Suche nach einem ruhigen Strand sind, an dem Sie Ihre Angel in das Südpolarmeer werfen können, ist der dänische Bootshafen der perfekte Ort. Dieser abgelegene Ort liegt 35 km westlich von Dänemark, auf halbem Weg zwischen Parry Beach und Peace Bay. Sie können das Gebiet über die Pitt Road erreichen, die nur mit Allradantrieb befahrbar ist und für Fahrzeuge mit Zweiradantrieb nicht geeignet ist. Der Hafen ist von einer felsigen Küstenlinie und hitzebedeckten Hügeln umgeben und liegt inmitten des Quaram Nature Reserve, einem Gebiet mit flachem, hügeligem Buschwerk.

Kabeljaufischen in Dänemarks Bootshäfen ist sehr beliebt! Der Grund dafür sind die tiefen Gewässer in Küstennähe. Kabeljau ist eine Lieblingsspeise der Dänen und wird normalerweise in tieferen Gewässern gefangen. Das Angeln in den dänischen Bootshäfen ist eine gute Möglichkeit, die Stadt zu genießen und eine Mahlzeit mit nach Hause zu nehmen. Die beste Zeit zum Fischen ist der frühe Frühling, der Spätsommer oder der Herbst, wenn die Dorsche am aktivsten sind. Aber es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um die Stadt und ihre schöne Umgebung zu erleben, als bei einem Angelausflug.

Wenn Sie in Dänemark sind, sollten Sie vor der Küste von Langa angeln. In diesem Gebiet sind Meerforellen beheimatet, die nicht zu den wandernden Arten gehören. Je nach Jahreszeit sind auch einige Lachse im Fluss zu finden. Ob Sie Süß- oder Salzwasser bevorzugen, Dänemarks Bootshäfen sind ein großartiger Ort zum Angeln. Auch rund um die dänische Hauptstadt gibt es viele Seen. Sie können sogar auf der Ostsee Hochseefischen.

Ein weiterer großartiger Ort zum Angeln in Dänemark ist das Gelbe Riff. Das Gelbe Riff ist etwa 150 Kilometer lang und 20 Kilometer breit. Wer auf der Suche nach dem perfekten Angelplatz ist, kann an Bord eines Charterbootes gehen. Wenn Sie in Kopenhagen sind, können Sie problemlos ein privates oder öffentliches Ausflugsboot buchen, das Sie zum Riff bringt. Ein tolles Angelerlebnis ist garantiert, wenn Sie Dänemarks Bootshafen besuchen! Sie werden viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Eines der besten Merkmale der dänischen Flotte ist ihre wirtschaftliche Demokratie. Jedes Besatzungsmitglied teilt sich den Wert seines Fangs nach einem vorher festgelegten Prozentsatz. Dieses System trägt auch dazu bei, die Interessen der Besatzung so auszurichten, dass sie den größtmöglichen Fang erzielt. So kann man das Angeln zum Urlaub machen. Vergessen Sie nicht, Ihre Angelausrüstung und Köder mitzubringen, wenn Sie Dänemark besuchen. Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, das Angeln im dänischen Bootshafen wird Ihnen sicher Spaß machen und in Erinnerung bleiben.

Wenn Sie in Dänemark sind, können Sie auch in den Skanderborg-Seen angeln gehen. Im Sommer findet man hier einige der besten Zanderangeln Dänemarks, und in einem kleinen Bach im Süden gibt es viele Äschen und Lachse. Sie können in den Flussbetten angeln und sogar Rafting auf dem Omi betreiben. Wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie vielleicht ein Pontonboot nehmen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert