Worauf ist bei einem Blinker zu achten?

blinker angeln

Kegelwinkel, Zielabstände und Batterielebensdauer sind wichtige Aspekte, die bei der Suche nach einem neuen Blinkergerät zu berücksichtigen sind. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Aspekte eines Angelblinkers erläutern.

 

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Blinker sind, sind Sie bei uns genau richtig. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Merkmale aufgeführt, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Letztlich hängt Ihre Wahl von den spezifischen Merkmalen ab, die Sie suchen.

 

Kegelwinkel des Blinker

Wenn Sie sich fragen, welchen Winkel Sie zum Angeln verwenden sollen, sollten Sie die Wassertiefe berücksichtigen, in der Sie angeln wollen. Breitere Zapfen eignen sich besser für flaches Wasser, während schmalere Zapfen besser für mittleres bis tiefes Wasser geeignet sind. Breitere Kegel sorgen für eine größere Reichweite, so dass Fische leichter gefunden werden können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Kegelwinkel-Angelblinker und wie Sie den perfekten Winkel für Ihre Bedürfnisse bestimmen.

 

Der Winkel des Kegels gibt den Tiefenbereich des Fisches an, und ein 19-Grad-Kegel ist am Grund etwa zwei Fuß breit. Wenn Sie mit einer Gruppe von Personen angeln, kann ein kleinerer Kegel effektiver sein. Dies gilt auch, wenn Sie einen Scheinwerfer verwenden. Sie können sowohl einen Blitz als auch einen Scheinwerfer verwenden, um Ihr Ziel zu finden. Angelkegel eignen sich besser für das Angeln mit einem Freund. Blinkende Lichter sind jedoch nicht erforderlich, wenn Sie allein angeln.

 

Die Verwendung eines Kegelblitzes zum Angeln ist eine ideale Methode, um zu erkennen, wann ein Fisch Ihren Köder angreift. Ein Fisch, der sich direkt unter Ihrem Köder befindet, reagiert auf den Blinker, indem er auf den Köder zu schwimmt und eine dicke rote Linie auf dem Bildschirm erzeugt. Je näher sie kommt, desto mehr wird sie zu einem gelb/roten Balken. Wenn er sich deinem Köder nähert, erscheint er als Fisch auf deinem Köder.

 

Neben dem Kegelwinkel sollten Sie auch die Farbe Ihres Blitzes kennen, um das Beste aus Ihrem Blitzgerät herauszuholen. Dies ist zwar eine Frage der persönlichen Vorliebe, aber die Farbe sollte so sein, dass Sie Ihren Köder auch bei schwachem Licht gut sehen können. Wenn Sie in einem dunklen Loch angeln, ist die Farbe 6 die bessere Wahl, da sie die Batterie schont. Ein Blinkgeber wird in der Regel auf dieselbe Einstellung wie sein Gegenstück, das Sonar, eingestellt, so dass Sie für beide die gleiche Einstellung verwenden können.

 

Ein weiteres Merkmal des Kegelwinkel-Blinkeres ist seine Niederfrequenzfähigkeit. Ein Niederfrequenzmodell ist ideal für Seen mit vielen Fischen in der Wassersäule. Ein Hochfrequenzmodell eignet sich dagegen perfekt für das Angeln in Grundnähe und die Verwendung einer kleinen Eisfliege. Diese Technik ermöglicht es Ihnen, mit einem engen Kegelwinkel zu fischen. Wenn Sie sich jedoch in tiefem Wasser befinden, ist es ratsam, ein Hochfrequenzgerät zu verwenden.

 

Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, einen Blinker mit Kegelwinkel auszuwählen, kommt es darauf an, ein Gleichgewicht zwischen Verstärkung und Reichweite herzustellen. Je geringer die Verstärkung, desto mehr Details sind zu sehen, und je höher der Kegelwinkel, desto geringer ist der Erfassungsbereich. Ein breiter Kegelwinkel deckt einen großen Bereich ab, lässt aber in flachem Wasser weniger Details erkennen. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie einen Winkel wählen, der zu Ihnen passt.

blinker angeln am See

Einige Blinker angeln im Überblick

 

Beim Angeln ist ein Blitzlicht ein großartiges Hilfsmittel, um zwischen mehreren Zielen zu unterscheiden. Zieltrennung bedeutet, dass die Größe des Raums zwischen zwei Objekten durch den Blitz unterschieden werden kann. Ein älteres Gerät behandelt zwei Fische in einem Abstand von 4 Zoll als einen, aber neuere Modelle können zwischen einem Fisch und zwei Fischen unterscheiden. Diese Eigenschaft macht das Blitzlichtangeln zu einem effektiveren Angelinstrument.

 

Diese Geräte senden kurze Sonarimpulse aus, die von anderen Objekten unter und im Wasser reflektiert werden. Das zurückgesendete Signal wird dann in einen visuellen Hinweis umgewandelt. Die Bedienoberfläche der Blitzgeräte ist unterschiedlich, aber in der Regel verfügen sie über eine Zoomfunktion, einen Leistungs-/Tiefenwähler und Optionen für den Störungsschutz. Obwohl einige Blinklichter schwer zu lesen sind, lassen sich mit ihnen Fische gut identifizieren. Bei der Auswahl eines Blitzgerätes sollten Sie sich sicher sein, was Sie brauchen.

 

Der FLX-12 ist ein großartiger, preiswerter Blitz. Das dreifarbige Display und der Farbwechsel helfen Ihnen, schwache Signale zu erkennen, und es wird mit einer Geberhalterung geliefert. Außerdem verfügt es über ein internes Akkufach und eine blaue Tragetasche. Es verwendet eine 12V/9Ah-Batterie und ein Ladegerät. Es gibt sechs Tiefenbereiche und eine interne Störungsunterdrückungsfunktion. Mit dem FLX-12 können Sie einen Zielabstand von bis zu einem Zoll erreichen.

 

Einer der Hauptunterschiede zwischen dem FL20 und dem Vexilar ist die Größe der Anzeigesegmente. Der Hummingbird hat eine größere Anzeige, aber weniger Segmente, während der Vexilar eine kleinere Anzeige und weniger Segmente hat. Unabhängig davon, für welchen Blinkertyp Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass er für eine optimale Zieltrennung richtig kalibriert ist. Auf diese Weise können Sie sehen, wo Sie werfen und wo Sie fischen müssen.

 

Ein Echolot ist nützlich, um Fische aufzuspüren, die sich nicht im Wasser befinden. Es kann Ihnen eine Vorstellung von der Bewegung und Größe eines Objekts vermitteln. Es kann jedoch schwierig sein, ein Objekt von einem anderen zu unterscheiden, vor allem in flachem Wasser. An dieser Stelle ist die Verwendung eines Blitzes sehr nützlich. Mit diesem Gerät können Sie mehr Fische erkennen und es kann sogar nützlicher sein als ein Echolot, wenn Sie mit einer Gruppe von Freunden angeln.

 

Das MarCum LX-7s hat ein hintergrundbeleuchtetes Display, was ein großer Vorteil ist, obwohl es viel Strom verbraucht. Daher sollten Sie es nicht im Freien verwenden, da die Hintergrundbeleuchtung den Akku schneller entlädt als ein Blitz. Es gibt auch verschiedene Taper-Optionen, je nachdem, wo Sie angeln. Eine davon ist das Zweistrahlsystem, mit dem Sie zwei Lichtstrahlen verwenden können.

 

Blinker: Lebensdauer der Batterie

 

Wenn Sie auf dem Markt für einen Blinker sind, müssen Sie sich über die Batterielebensdauer des Geräts informieren. Es gibt verschiedene Modelle, die zwischen 8 und 12 Stunden durchhalten. Diese Taschenlampen können auch zum Eisfischen verwendet werden, und die Batterielebensdauer der Taschenlampen zum Eisfischen kann auf 18 Stunden verlängert werden. Einige Eisangeltaschenlampen verfügen über weitere Funktionen wie LCD-Anzeigen, Sonarverlauf und mehrfarbige LED-Anzeigen.

 

Wenn Sie Ihre Angeltaschenlampe in offenen Gewässern verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Batterien, die Sie kaufen, mehrere Tage halten. Eine Lithium-Batterie ist eine gute Wahl, da sie zwischen den Ladevorgängen mehrere Tage lang hält. Lithiumbatterien machen Ihren Blinkgeber auch leichter, so dass Sie eine längere Lebensdauer haben. Die Lebensdauer der Batterien ist einer der wichtigsten Faktoren, und Sie sollten wissen, wie Sie Ihre Blinkerbatterien pflegen müssen.

 

Die beste Zeit für den Kauf eines Blitzgerätes ist der Herbst. Zu dieser Zeit des Jahres sind Blitzgeräte normalerweise im Angebot. Achten Sie auf die besten Angebote, denn einige Händler bieten Ihnen ein Lithium-Akku-Upgrade zum gleichen Preis an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wonach Sie suchen, schauen Sie sich die verschiedenen Optionen in Ihrem BassPro-Shop oder bei Reeds an. Einige Händler bieten exklusive Pakete an, die einen Vexilar-Blinker mit einer Lithiumbatterie enthalten.

 

Ein weiterer beliebter Blinker hat einen großen Bildschirm und eine schützende Tragetasche. Er wird in den USA hergestellt und bietet Hightech-Funktionen. Es verfügt über ein Zweistrahl-Sonar und kann zwischen schmalen und breiten Strahlen umschalten. Der Tiefenbereich kann manuell oder automatisch eingestellt werden und es gibt viele Einstellungen für die Fischerkennung. Allerdings hat dieses Produkt auch einige Nachteile, wie z. B. ein schlechtes Ladegerät. Alles in allem ist dieses Gerät jedoch preisgünstig und bietet vielseitige Einstellungen für Ihre Angelbedürfnisse.

 

Die Batterielebensdauer eines Blinkeres hängt davon ab, wie oft Sie es benutzen. Blinklichter funktionieren zwar auf kleinen Booten, eignen sich aber nicht für die Fischerei in tiefen Gewässern. Ein Fischfinder entlädt die Batterie auch schneller als ein Blinker, da er einen hellen Bildschirm benötigt, der die Batterie schneller entlädt als ein Blinker. Wenn Sie jedoch einen Blinker im offenen Wasser verwenden, sollten Sie sich vor dem Kauf über die Lebensdauer der Batterie informieren.

angeln mit blinker

Verwendung des Blinker

 

Fischfinderblitze erkennen Unterwasserobjekte und beleuchten sie mit Licht. Sie zeigen auch Informationen über die Wassertiefe und die Wasserbedingungen an, was sie für die Ortung von Fischen und die Identifizierung von Fischen im Wasser nützlich macht. Viele Fischfinderblitze können Sie bei der Auswahl des richtigen Köders unterstützen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Blitzes helfen. Wenn Sie sich für einen Blinker entschieden haben, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie ihn effektiv nutzen können.

 

Binden Sie zunächst die Rute an Ihr Angelgerät. Dadurch wird die Rute während des Schleppens sicher gehalten. Binden Sie dann den Köder am Ende des Vorfachs an. Die Leine wird dann an den Auslöser des Downriggers gebunden. Die Installation eines Blinkeres besteht aus sechs Teilen. Jedes Teil hat einen anderen Zweck und ist in der Abbildung dargestellt. Um den Blinker richtig zu verwenden, müssen Sie Ihre Rute und Rolle entsprechend der Anleitung einrichten.

 

Mit Hilfe des Blinkers können Sie die Tiefe von Fischen, Unkraut und anderen Objekten bestimmen. Anhand der Farbe des Blinkers können Sie feststellen, wie viele Meter unter der Wasseroberfläche sich die Fische befinden. Grüne Balken zeigen das Vorhandensein von kleinen Objekten und rote Balken das Vorhandensein von Fischen in der Nähe an. Wenn sich ein Fisch der Mitte des Kegels nähert, wird der Blinker gelb oder rot. Jetzt färbt sich der Köder grün oder gelb, was bedeutet, dass ein Fisch am Haken hängt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert